Noch zwei Plätze frei in der Kindersinggruppe (0-3 Jahre)!
Noch zwei freie Plätze bei den Singmäusen!
Die Fröschegruppe ist leider voll.
Noch zwei freie Plätze bei den Singmäusen!
Die Fröschegruppe ist leider voll.
Im März und April bietet Babette Erdmann noch zwei Zusatztermine Hatha Yoga Kompakt im Alten Backhaus an (krankenkassengefördert). Der Fokus liegt auf Entspannung!
Anmeldung und mehr Info direkt bei Babette:
Tel. 0179 45 9 21 94
www.clownettebabette.de
Kindersingen mit Sibille Roth (Sängerin, Schauspielerin, Pädagogin)
Jeden 2. und 4. Mittwoch: 11.1., 25.1., 8.2., 22.2., 8.3., 22.3.
16.00 – 16.45 Uhr: Mäuse (ca. 0-3 Jahre)
17.00 – 17.45 Uhr: Frösche (ca. 3-6 Jahre)
30,00 Euro pro Quartal und Kind. Der Kurs ist mit Eltern!
Fragen und Anmeldung: chrissi@wusterwerk.de
Das WusterMARKT-Team hat sich getroffen und sich Gedanken über mögliche nächste Schritte gemacht. Dabei haben wir nochmal auf unser Anliegen hinter den WusterMÄRKTEN geschaut: dem Aufbau eines LebensMittelPunkts in Wustermark, um regionale, nachhaltige Lebensmittel möglichst breit verfügbar zu machen, den Austausch über gutes Essen zu fördern und Menschen zusammenzubringen.
Deshalb wollen wir uns Gedanken machen, wie wir in Wustermark einen Begegnungsort mit regionalen, ökologischen Lebensmitteln aufbauen können. Wie könnte ein solcher Ort aussehen? Braucht Wustermark einen Regionalladen, einen Mitgliederladen, eine Food Coop?
Wir treffen uns am Donnerstag, 9. Februar 2023 im Alten Backhaus, um gemeinsam Ideen zu spinnen und Pläne zu schmieden – seid dabei! Wir bitten um Anmeldung an chrissi@wusterwerk.de
Ab Januar 2023 gibt es zwei regelmäßige Yogakurse im Alten Backhaus mit Katja Kant (Bewusst.mein.z. Yoga).
Montags von 18.00 bis 19.15 Uhr
Donnerstags von 9.00 bis 10.15 Uhr
Anmeldung und Info über Katja Kant
Telefon 033234 91 83 63
WhatsApp 0163 15 92 59 9
E-Mail hallo@katja-kant.de
Im Januar und Februar bietet Babette Erdmann zwei Wochendenkurse Hatha Yoga Kompakt im Alten Backhaus an (Krankenkassengefördert). Der Fokus liegt […]
Jeden zweiten Mittwoch (15-18 Uhr) findet im Alten Backhaus ein offenes Nähcafé statt. Nähmaschinen, etwas Material, Getränke und Snacks sind vor Ort – Ihr müsst nur Eure Ideen und Projekte mit. Ihr wollt lieber häkeln, stricken oder Socken stopfen? Na klar, kommt vorbei!
Alles auf Spendenbasis.
Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an zahara@wusterwerk.de wenden.
Gesangs-Workshop mit Chorleiter und Kontrabassist Stephen Taberner aus Neuseeland
Sonntag, 20. November 2022 15.00-18.00 Uhr
Friedrich-Rumpf-Straße 16, 14641 Wustermark
Stephen Taberner ist wohl am besten bekannt als Chorleiter des “Spooky Men Choral”, einem australisch-englischen Männerchor mit ungewöhnlich
schönen Klängen, interessanten Arrangements und viel Humor.
Sing-Erfahrung ist nicht erforderlich, lediglich die Freude am Singen und das Interesse, die Stimme einem höheren Zweck zu widmen. Dieses Erlebnis wird eure Seele singen lassen und euer Herz leicht machen.
Am Donnerstag 10.11. kamen ca. 30 Menschen ins Alte Backhaus zu unserem ersten Kinoabend! Auf dem Programm: „Zeit für Utopien“ – eine filmische Entdeckungsreise zu den Einsteigern in eine neue Gesellschaft. Mit Popcorn und Wein haben wir uns von Utopien aus der ganzen Welt inspirieren lassen und anschließend gemeinsam an unseren Utopien für Wustermark gesponnen!
Am 17. September hat der WusterMARKT wieder seine Tore auf dem Pfarrhof in Wustermark geöffnet. Diesmal haben wir ein Erntefest gefeiert, mit frischem Obst und Gemüse aus der Region. Damit kann man auch basteln: an einer Bastelstation für Klein und Groß sind Kürbisköpfe und Maismännchen entstanden.
Neben Marktständen mit regionalen Lebensmitteln und lokalem Kunsthandwerk gab es wieder leckeres Essen vor Ort: Kuchen, Waffeln, Popcorn, Sandwiches und herbstliche Kürbissuppe. Außerdem gab es diesmal eine Tauschbörse für Marmeladen und Eingemachtes sowie eine Fragestunde mit „Steffi kocht ein“.
Zur musikalischen Untermalung waren die „Fellows“ mit Live-Musik vor Ort!
Eine Kooperation von Wusterwerk e.V., der evangelischen Kirchengemeinde Wustermark und dem Ernährungsrat Havelland