Unter dem Motto „Der Markt für Gutes aus der Region“ zeigt der WusterMARKT, welche nachhaltig produzierten Lebensmittel die Erzeuger:innen der Region zu bieten haben. Ergänzt wird das Lebensmittel-Angebot durch lokales Kunsthandwerk, leckeres Essen und einem Rahmenprogramm mit Live-Musik und Aktivitäten für Kinder und Erwachsene.
Mit dem WusterMARKT wollen wir für eine regionale, klimafreundliche Ernährungswende begeistern und demonstrieren, was die Region dazu beitragen kann. Wir schaffen Verbindung zwischen Erzeugern:innen und Verbraucher:innen und schaffen eine lebendige Marktatmosphäre zum Treffen, Austauschen und Genießen. So machen wir die Ernährungswende für alle erlebbar und zeigen, dass sie Spaß macht!

Fünfter WusterMARKT am Samstag, den 10. Mai 2025
Es grünt und blüht – höchste Zeit für den WusterMARKT mit leckeren Lebensmitteln, Kunsthandwerk und frischen Ideen aus der Region!
Der diesjährige Frühlingsmarkt bietet unter dem Motto „regional und vielfältig“ ein buntes Programm mit Musik, Tanz und Spielen, einer fairen Kaffeetafel sowie Geschichten zu Vielfalt und Kinderrechten.
Lernt Menschen kennen, die regionale Spezialitäten produzieren und verarbeiten, trefft Nachbarn und Bekannte und lasst euch das vielfältige Essensangebot schmecken: sei es Wild-Wurst, Kuchen oder Falafel. Schüler:innen der Elstaler Oberschule führen durch ihre Ausstellung zu Vielfalt und nehmen einen Podcast auf. Kinder kneten Saatkugeln und pflanzen Setzlinge. So vielfältig ist Wustermark!
Diesmal frisch dabei:
- Das Biobackhaus backt für euch frisches Brot im Holzofen.
- Ausstellung von Schüler:innen der Elstaler Oberschule
- Tischtennis-Turnier mit dem TSV Elstal und Sport zum Mitmachen mit dem SV Wustermark
- Frühlingsaktivitäten mit Kindern: Saatkugeln kneten und Setzlinge pflanzen
- Falafel der Spitzenklasse und orientalische Bowls von Yoyos Catering
- Regionales Bio-Eis aus Fahrland von tanne B
- Eine große Auswahl von Flechtkörben aus Rathenow
- und Tiffany aus Brandenburg
Gutes & Bekanntes:
- Fahrräder fit machen für den Frühling in der mobilen Fahrradwerkstatt Arcum Nova: Bringt eure Räder mit!
- Handwerk für‘s Herz: Laubsägearbeiten, Deko für Haus und Garten, Schönes von FachArt aus Brieselang, Gestricktes und Gehäkeltes sowie Keramik vom Feinsten
- Spiel- und Spaß mit dem Spielemobil
- Frühlingsgemüse vom Am Kirschbaum links und dem Temnitzhof
- Regionaler Honig und Brandenburger Bioeier
- Verarbeitetes und Eingemachtes von Obstbau Bittner und Kesselzauber
- Globales, aber Faires vom Weltladen Falkensee
- Wild-Wurst oder vegane Bratwurst im Brot
- Elstaler Igelritter mit Crêpes
- Kaffee & Tee, eine gigantische Kuchenauswahl und kalte Getränke
Besondere Programm-Highlights:
14:00 & 15:00
„Alle anders, alle wichtig!“ – Geschichten über Vielfalt und Kinderrechte für Groß und Klein mit Walid Malik (Institut für Menschenrechte)
14:30 – 15:00
Talkrunde „regional und vielfältig“
mit Thomas Vogel (Am Kirschbaum links) zu regionalem Anbau von vielfältigem Gemüse, Andreas Muskolus (Projekt Regio Bio2B) zum Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten, Manuel Stephan (Havelmi) zu ihrem Gewinn des Brandenburger Innovationspreises, Youssef Moussawi (YoYos Catering) zum vielfältigen Engagement eines Caterers sowie Schülerinnen der Elstaler Oberschule zu ihren Vielfalts-Projekten
15:30
Faire Kaffeetafel mit Redebeiträgen der Gemeinde Wustermark und des Weltladens Falkensee
16:00
OMP: Orchestre Miniature in the Park – das bunte Orchester spielt die schönsten Sommer- und Sonnensongs auf Kinder-und Kleinstinstrumenten: „Here comes the sun!“ (https://www.ompberlin.de/)
Die WusterMÄRKTE
Der WusterMARKT ist ein Kooperationsprojekt von Wusterwerk mit der evangelischen Kirchengemeinde und dem Ernährungsrat Havelland. Der WusterMARKT fand bisher dreimal statt, am 30. April 2022, am 17. September 2022 und am 10. September 2023. Mehr Infos zu den vergangegnen WusterMÄRKTEN hier auf der Seite.

Für die ersten drei WusterMÄRKTE und deren positiven Einfluss auf das Umweltbewusstsein der Menschen in Wustermark und Umgebung wurde Wusterwerk zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Wustermark mit einem Jurypreis der EMB-Vereinsenergie bedacht. Die 500 Euro Preisgeld wurden als zusätzliche Mittel in den vierten WusterMARKT eingebracht. Der Energieversorger EMB vergibt Jahr für Jahr 40 Preise an besonders engagierte Vereine im Versorgungsgebiet der EMB. 25 Preise werden als Publikumspreise vergeben. Über die Vergabe der verbleibenden 15 Preise entscheidet eine Jury. Zum Wettbewerb geht es hier.

Die WusterMÄRKTE 2022-2024
LebensMittelPunkte
Die Hintergrund-Idee ist, einen LebensMittelPunkt in Wustermark einzurichten. In LebensMittelPunkten werden regionale, hochwertige und fair gehandelte Nahrungsmittel vermarktet, gelagert, verarbeitet und gemeinsam gegessen. Sie bringen Menschen die bunte Vielfalt an Ressourcen in ihrer unmittelbaren Umgebung näher, sind aber zugleich auch Treffpunkte für die Menschen eines Dorfes oder einer Region, um gemeinsam zu kochen, zu essen, voneinander zu lernen und sich auszutauschen.
Unterstützt wurden wir dabei durch das Projekt „LebensMittelPunkte bewegen die Ernährungswende – regional und bundesweit“ des Ernährungsrat Brandenburg, das den Aufbau von LebensMittelPunkten im ländlichen Raum vorangebracht hat. Hier gibt es mehr Infos zu dem Projekt.



