Das Nähcafé geht weiter! Neue Termine Juni-August 2023

Das Nähcafé geht weiter! Neue Termine Juni-August 2023

Jeden zweiten Mittwoch (15-18 Uhr) findet im Alten Backhaus ein offenes Nähcafé statt. Nähmaschinen, etwas Material, Getränke und Snacks sind vor Ort – Ihr müsst nur Eure Ideen und Projekte mitbringen. Ihr wollt lieber häkeln, stricken oder Socken stopfen? Na klar, kommt vorbei!

Neue Termine 2023:

7. und 21. Juni
5. und 19. Juli
16. und 30. August

Alles auf Spendenbasis.

Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an zahara@wusterwerk.de wenden.

Frühjahrskonzert mit Eva Beneke | 20.Mai 19 Uhr

Frühjahrskonzert mit Eva Beneke | 20.Mai 19 Uhr

Frühjahrskonzert mit Eva Beneke

Werke von Komponistinnen für klassische Gitarre

Wo waren eigentlich die Frauen in den vergangenen Jahrhunderten? Eine musikalische Beleuchtung von Hintergründen, Biographien und Werken aus mehreren Jahrhunderten. Für die Abwesenheit von Komponistinnen in der Musikgeschichte und -rezension gibt es bekannte Gründe. Die Berliner Konzertgitarristin Eva Beneke stellt lohnenswerte und neu (wieder)entdeckte Werke für klassische Gitarre vor. Werke von Elisabeth Jacquet de la Guerre, Catharina Pratten, Sofia Gubaidulina, Melinda Wagner und mehr.

Eva Beneke ist eine viel gefragte Solistin, Kammermusikerin und Arrangeurin. Engagements bei den Musikfestspielen Mecklenburg-Vorpommern, mit dem Saint Paul Chamber Orchester sowie dem Deutschen Symphonie Orchester. CD-Einspielungen u.a. für NAXOS, GSI. Sie ist Mitbegründerin des “Netzwerk Gitarre Berlin”, welches sich für mehr Diversität und Geschlechtergleichheit in der klassischen Musikszene einsetzt. Eva Beneke ist Professorin für klassische Gitarre an der Norwegischen Musikakademie in Oslo.

Eintritt frei. Spenden erbeten. www.evabeneke.com

Termin-Reminder: LebensMittelPlausch Wustermark | 20.4.2023

Termin-Reminder: LebensMittelPlausch Wustermark | 20.4.2023

Wir laden zum LebensMittelPlausch ein!

Wir wollen Leben nach Wustermark bringen und gleichzeitig regionales, nachhaltiges Essen zum Thema machen. Die WusterMÄRKTE letztes Jahr kam total gut an, daher wollen wir auch dieses Jahr wieder in die PLanung einsteigen – wer macht mit?

Gleichzeitig gibt großes Interesse an einer regelmäßigeren Versorgung mit guten Lebensmitteln aus dem Umland. Dafür stehen noch weitere Ideen und Ansatzpunkte im Raum – je nach Interessenslage können wir bei dem Treffen auch an anderen Themen weiterspinnen.

Das nächste Treffen ist für Donnerstag den 20.4. 2023 (ab 17:00) im Alten Backhaus (Friedrich-Rumpf-Str. 16) geplant. Seid dabei! Und bringt gerne eine Kleinigkeit für das Mitbring-Buffet mit.

Anmeldung wäre schön, aber ihr könnt auch einfach so dazustoßen! chrissi@wusterwerk.de

LebensMittelPunkte

Die Hintergrund-Idee ist, einen LebensMittelPunkt in Wustermark einzurichten. In LebensMittelPunkten werden regionale, hochwertige und fair gehandelte Nahrungsmittel vermarktet, gelagert, verarbeitet und gemeinsam gegessen. Sie bringen Menschen die bunte Vielfalt an Ressourcen in ihrer unmittelbaren Umgebung näher, sind aber zugleich auch Treffpunkte für die Menschen eines Dorfes oder einer Region, um gemeinsam zu kochen, zu essen, voneinander zu lernen und sich auszutauschen.

Unterstützt werden wir dabei durch das Projekt „LebensMittelPunkte bewegen die Ernährungswende – regional und bundesweit“ des Ernährungsrat Brandenburg, das den Aufbau von LebensMittelPunkten im ländlichen Raum vorbringen soll. Hier gibt es mehr Infos zu dem Projekt.

Noch zwei Plätze frei in der Kindersinggruppe (0-3 Jahre)!

Noch zwei Plätze frei in der Kindersinggruppe (0-3 Jahre)!
Kindersingen mit Sibille Roth (Sängerin, Schauspielerin, Pädagogin)

Noch zwei freie Plätze bei den Singmäusen!
Die Fröschegruppe ist leider voll.

Jeden 2. Mittwoch: 5.4., 19.4., 3.5., 17.5., 14.6., 28.6.

16.00 – 16.45 Uhr: Mäuse (ca. 0-3 Jahre)
17.00 – 17.45 Uhr: Frösche (ca. 3-6 Jahre)

Mit unbändiger Freude an der Musik und an den Reaktionen der Kinder
vermittelt Sibille Roth schon den Jüngsten die Schätze aus den
Liederbüchern der Welt. Verspielt werden die Texte gemeinsam mit den Kindern in Szene gesetzt, Fingerpuppen streiten und vertragen sich wieder, als imposanter Tausendfüßer kriechen die kleinen Teilnehmenden freudig
singend durch das Alte Backhaus. Immer wieder greift Sibille Roth die Impulse der Kinder auf und zieht deren Aufmerksamkeit stets aufs neue kreativ auf den Zauber der Lieder und der eigenen Ausdruckskraft.

Sibille Roth möchte eine kindliche und spielerische Haltung zum Singen
vermitteln, die hilft, sich an eine Fähigkeit zu erinnern, die wir als Babys und
Kleinkinder schon einmal besessen haben – nämlich ausdauernd und ohne
Anstrengung Töne und Klänge von großer klanglicher Qualität zu erzeugen.
www.musikschule-ungefucht.de/berlin/gesangslehrer/roth-sibille

30,00 Euro pro Quartal und Kind. Der Kurs ist mit Eltern!
Fragen und Anmeldung: chrissi@wusterwerk.de

Kindersingen im Alten Backhaus: Kurs ab 11. Januar 2023

Kindersingen im Alten Backhaus: Kurs ab 11. Januar 2023
Kindersingen mit Sibille Roth (Sängerin, Schauspielerin, Pädagogin)

Im Mäusekurs sind aktuell noch 2-3 Plätze frei!

Jeden 2. und 4. Mittwoch: 11.1., 25.1., 8.2., 22.2., 8.3., 22.3.
16.00 – 16.45 Uhr: Mäuse (ca. 0-3 Jahre)
17.00 – 17.45 Uhr: Frösche (ca. 3-6 Jahre)

Mit unbändiger Freude an der Musik und an den Reaktionen der Kinder
vermittelt Sibille Roth schon den Jüngsten die Schätze aus den
Liederbüchern der Welt. Verspielt werden die Texte gemeinsam mit den Kindern in Szene gesetzt, Fingerpuppen streiten und vertragen sich wieder, als imposanter Tausendfüßer kriechen die kleinen Teilnehmenden freudig
singend durch das Alte Backhaus. Immer wieder greift Sibille Roth die Impulse der Kinder auf und zieht deren Aufmerksamkeit stets aufs neue kreativ auf den Zauber der Lieder und der eigenen Ausdruckskraft.

Sibille Roth möchte eine kindliche und spielerische Haltung zum Singen
vermitteln, die hilft, sich an eine Fähigkeit zu erinnern, die wir als Babys und
Kleinkinder schon einmal besessen haben – nämlich ausdauernd und ohne
Anstrengung Töne und Klänge von großer klanglicher Qualität zu erzeugen.
www.musikschule-ungefucht.de/berlin/gesangslehrer/roth-sibille

30,00 Euro pro Quartal und Kind. Der Kurs ist mit Eltern!
Fragen und Anmeldung: chrissi@wusterwerk.de

Terminreminder: Planungstreffen „Regionale Lebensmittel in Wustermark“ | 9. Februar

Terminreminder: Planungstreffen „Regionale Lebensmittel in Wustermark“ | 9. Februar

Das WusterMARKT-Team hat sich getroffen, über die beiden Märkte reflektiert und sich Gedanken über mögliche nächste Schritte gemacht. Dabei haben wir nochmal auf unser ursprüngliches Anliegen hinter den WusterMÄRKTEN geschaut: dem Aufbau eines LebensMittelPunkts in Wustermark, um regionale, nachhaltige Lebensmittel möglichst breit verfügbar zu machen, den Austausch über gutes Essen zu fördern und Menschen zusammenzubringen. 

Daraus ist unter anderem die Idee entstanden, sich Gedanken über Alternativen zum Supermarkt zu machen: Wie können wir in Wustermark einen Begegnungsort mit regionalen, ökologischen Lebensmitteln aufbauen? Wie könnte ein solcher Ort aussehen? Braucht Wustermark einen Regionalladen, einen Mitgliederladen, eine Food Coop?

Wir treffen uns am Donnerstag, 9. Februar 2023 im Alten Backhaus (Friedrich-Rumpf-Str. 16), um gemeinsam Ideen zu spinnen und Pläne zu schmieden – seid dabei!

Mit dabei: Lukas Büenfeld von der Regionalwert AG Berlin-Brandenburg – mit ihm können wir nach Synergien im Regionalwert-Netzwerk schauen.

Wir bitten um Anmeldung an chrissi@wusterwerk.de


Das Nähcafé geht weiter! Neue Termine Januar-Mai 2023

Das Nähcafé geht weiter! Neue Termine Januar-Mai 2023

Jeden zweiten Mittwoch (15-18 Uhr) findet im Alten Backhaus ein offenes Nähcafé statt. Nähmaschinen, etwas Material, Getränke und Snacks sind vor Ort – Ihr müsst nur Eure Ideen und Projekte mitbringen. Ihr wollt lieber häkeln, stricken oder Socken stopfen? Na klar, kommt vorbei!

Neue Termine 2023:

4. und 18 Januar
1. und 15. Februar
1.,15. und 29. März
26. April
10. und 24. Mai

Alles auf Spendenbasis.

Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an zahara@wusterwerk.de wenden.