Alle anders, alle gleich! Geschichten über Vielfalt & Kinderrechte | 17. Mai 2025 | 16 Uhr

Alle anders, alle gleich! Geschichten über Vielfalt & Kinderrechte | 17. Mai 2025 | 16 Uhr

Alle anders, alle gleich! Geschichten über Vielfalt & Kinderrechte für Groß & Klein mit Walid Malik

Walid erzählt Euch bunte, spannende Geschichten über Kinderrechte – also darüber, was Kinder brauchen, damit sie glücklich und sicher leben können: zum Beispiel Liebe, Schutz, Mitbestimmung und ein Zuhause. Ihr lernt auch, warum es wichtig ist, dass kein Kind wegen seiner Hautfarbe, Sprache oder Religion schlechter behandelt wird – und wie wir uns gemeinsam stark machen können gegen Rassismus und Ungerechtigkeit. Es gibt viel Raum zum Mitdenken, Mitfühlen und Mitreden – denn eure Meinung zählt!

Wer ist Walid? 

Walid kennt sich gut mit den Rechten von Kindern aus. Er liebt es, Geschichten zu erzählen, zuzuhören und mit euch darüber zu sprechen, was fair ist und was nicht. Am 17. Mai bringt er auch sein Lieblingsbuch mit – voller starker Kinder, die die Welt verändern.

WANN: Samstag 17. Mai 2025 | 16:00-17:30 mit Zeit für anschließende Gespräche
WO: Im Alten Backhaus | Friedrich-Rumpf-Str. 16 | Wustermark

Eintritt frei | Spende erbeten

Nähcafé Termine bis in den Sommer!

Nähcafé Termine bis in den Sommer!

Neue Nähcafé-Termine

Die Frühlingsgarderobe muss aufgepeppt werden? Ihr habt ein Schnittmuster für ein sommerliches Kleid? Einmal im Monat mittwochs (15-18 Uhr) findet im Alten Backhaus ein offenes Näh- und Repaircafé statt: Nähen, reparieren, häkeln, stricken, Socken stopfen – alles ist möglich! Nähmaschinen, etwas Material, Getränke und Snacks sind vor Ort – Ihr müsst nur Eure Ideen und Projekte mitbringen.

Termine Februar-Juli
12. Februar
26. März
9. April
7. Mai
18. Juni
16. Juli

Alles auf Spendenbasis.

Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an zahara@wusterwerk.de wenden.

Eltern-Kind-Treff im Alten Backhaus

Eltern-Kind-Treff im Alten Backhaus

Eltern-Kind-Treff im Alten Backhaus

Treffpunkt für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren und ihre Eltern zum lockeren Austausch und Spielen.

Einfach ohne Anmeldung spontan vorbeikommen. Kaffee und Tee stehen bereit.

Termine
(jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat)
9.00 bis 10.30 Uhr

  1. und 26. März
  2. und 23. April
  3. und 28. Mai
  4. und 25. Juni
  5. und 23. Juli

Eintritt frei. Über eine kleine Spende freuen wir uns.
Fragen gerne an Julia per WhatsApp: 01578-1050534

Ab Februar freie Plätze beim Kindersingen

Ab Februar freie Plätze beim Kindersingen

Kindersingen mit Sibille Roth (Sängerin, Schauspielerin, Pädagogin)

Alle zwei Wochen mittwochs

16.00-16.45 Uhr Mäuse (ca. 0-3 Jahre)
17.00-17.45 Uhr Frösche (ca. 3-6 Jahre)

Mit unbändiger Freude an der Musik und an den Reaktionen der Kinder vermittelt Sibille Roth schon den Jüngsten die Schätze aus den Liederbüchern der Welt. Verspielt werden die Texte gemeinsam mit den Kindern in Szene gesetzt, Fingerpuppen streiten und vertragen sich wieder, als imposanter Tausendfüßer kriechen die kleinen Teilnehmenden freudig singend durch das Alte Backhaus. Immer wieder greift Sibille Roth die Impulse der Kinder auf und zieht deren Aufmerksamkeit stets aufs neue kreativ auf den Zauber der Lieder und der eigenen Ausdruckskraft.

Sibille Roth möchte eine kindliche und spielerische Haltung zum Singen vermitteln, die hilft, sich an eine Fähigkeit zu erinnern, die wir als Babys und Kleinkinder schon einmal besessen haben – nämlich ausdauernd und ohne Anstrengung Töne und Klänge von großer klanglicher Qualität zu erzeugen. www.musikschule-ungefucht.de/berlin/gesangslehrer/roth-sibille

45,00 EUR pro Halbjahr und Kind. Die Singgruppe ist mit Eltern!
Fragen und Anmeldung: kindersingen@wusterwerk.de

Neue Nähcafé-Termine

Neue Nähcafé-Termine

Neue Nähcafé-Termine

Die Wollsocken sind jetzt schon durch? Ihr wollt euch warme Winterbettwäsche nähen? Einmal im Monat mittwochs (15-18 Uhr) findet im Alten Backhaus ein offenes Näh- und Repaircafé statt: Nähen, reparieren, häkeln, stricken, Socken stopen – alles ist möglich! Nähmaschinen, etwas Material, Getränke und Snacks sind vor Ort – Ihr müsst nur Eure Ideen und Projekte mitbringen.

Termine Dezember-April
6. November
4. Dezember
15. Januar
12. Februar
26. März
9. April

Alles auf Spendenbasis.

Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an zahara@wusterwerk.de wenden.

Kino: Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten | 24. November | 11 Uhr

Kino: Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten | 24. November | 11 Uhr

Kino im Alten Backhaus: Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten

Der Herbst ist da und da geht es ins Kino. Im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen können wir Euch in diesem Jahr ein Kinoangebot für Kinder machen:

WAS: Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
WANN: Sonntag, 24. November | 11 Uhr
WO: Altes Backhaus, Friedrich-Rumpf-Str. 16, Wustermark

Tobi entdeckt eine Flaschenpost, in der sich ein Rätsel befindet. Wenn er es löst, wird er das „Geheimnis unseres Planeten entdecken“, so steht es dort. Da kann der neugierige Tobi natürlich nicht widerstehen.

Auf der Suche nach der Lösung entdeckt er wunderschöne Orte und viele Menschen, die spannende Geschichten zu erzählen haben. Es gibt viele Dinge zum Staunen und auch einiges zum Lachen: zum Beispiel, wenn Tobi sich im knallbunten Glitzer-Kostüm als Bollywood-Tänzer versucht.

Ab 6 Jahren. Eintritt frei. Wir freuen uns über Spenden.

Kinoabend: Kriegsmädchen | 21. November | 19 Uhr

Kinoabend: Kriegsmädchen | 21. November | 19 Uhr

Kinoabend im Alten Backhaus: Kriegsmädchen

Der Herbst ist da und da geht es ins Kino. Im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen können wir Euch in diesem Jahr den Film Kriegsmädchen im Alten Backhaus zeigen:

WANN: Donnerstag, 21. November | 19.00 Uhr
WAS: Film Kriegsmädchen
WO: Altes Backhaus, Friedrich-Rumpf-Str. 16, Wustermark

Der Film erzählt die Geschichte von sechs Frauen zwischen 14 und 87 Jahren, deren Kindheit bestimmt war von Krieg, Flucht und dem Finden eines neuen Zuhauses in Deutschland.

Die Zeitzeuginnen haben den Zweiten Weltkrieg, den Jugoslawienkrieg sowie den Bürgerkrieg in Syrien miterlebt. Sie alle haben früh gelernt, Verantwortung zu übernehmen, was in den Schilderungen ihrer Erlebnisse eindrücklich und schonungslos verdeutlicht wird.

Doch Kriegsmädchen zeigt vor allem sechs starke Frauen, die zuversichtlich in die Zukunft blicken und sich vor Ort für eine offene, friedliche und gerechte Gesellschaft einsetzen.

Eintritt frei. Wir freuen uns über Spenden.

Kindersingen mit Sibille Roth in Wustermark

Kindersingen mit Sibille Roth in Wustermark

Kindersingen mit Sibille Roth (Sängerin, Schauspielerin, Pädagogin)

Alle zwei Wochen mittwochs

16.00-16.45 Uhr Mäuse (ca. 0-3 Jahre)
17.00-17.45 Uhr Frösche (ca. 3-6 Jahre)

Mit unbändiger Freude an der Musik und an den Reaktionen der Kinder vermittelt Sibille Roth schon den Jüngsten die Schätze aus den Liederbüchern der Welt. Verspielt werden die Texte gemeinsam mit den Kindern in Szene gesetzt, Fingerpuppen streiten und vertragen sich wieder, als imposanter Tausendfüßer kriechen die kleinen Teilnehmenden freudig singend durch das Alte Backhaus. Immer wieder greift Sibille Roth die Impulse der Kinder auf und zieht deren Aufmerksamkeit stets aufs neue kreativ auf den Zauber der Lieder und der eigenen Ausdruckskraft.

Sibille Roth möchte eine kindliche und spielerische Haltung zum Singen vermitteln, die hilft, sich an eine Fähigkeit zu erinnern, die wir als Babys und Kleinkinder schon einmal besessen haben – nämlich ausdauernd und ohne Anstrengung Töne und Klänge von großer klanglicher Qualität zu erzeugen. www.musikschule-ungefucht.de/berlin/gesangslehrer/roth-sibille

45,00 EUR pro Halbjahr und Kind. Die Singgruppe ist mit Eltern!
Fragen und Anmeldung: kindersingen@wusterwerk.de

Näh- & Repaircafé zu jeder Jahreszeit

Näh- & Repaircafé zu jeder Jahreszeit

Näh- & Repaircafé zu jeder Jahreszeit

Eure Sommergarderobe braucht noch etwas Liebe? Ihr denkt schon wieder an die Wollsocken für den Herbst? Einmal im Monat mittwochs (15-18 Uhr) findet im Alten Backhaus ein offenes Näh- und Repaircafé statt: Nähen, reparieren, häkeln, stricken, Socken stopen – alles ist möglich! Nähmaschinen, etwas Material, Getränke und Snacks sind vor Ort – Ihr müsst nur Eure Ideen und Projekte mitbringen.

Termine Juli-Dezember
17. Juli
28. August
25. September
9. Oktober
6. November
4. Dezember

Alles auf Spendenbasis.

Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an zahara@wusterwerk.de wenden.

Zwei Jahre Näh- und Repaircafé im Alten Backhaus!

Zwei Jahre Näh- und Repaircafé im Alten Backhaus!

Wir feiern das Näh- & Repaircafé!

Ihr wollte Eure Sommergarderobe auffrischen? Einmal im Monat mittwochs (15-18 Uhr) findet im Alten Backhaus ein offenes Nähcafé statt. Nähmaschinen, etwas Material, Getränke und Snacks sind vor Ort – Ihr müsst nur Eure Ideen und Projekte mitbringen. Ihr wollt lieber häkeln, stricken oder Socken stopfen? Na klar, kommt vorbei!

Beim Termin am Mittwoch 22. Mai feiern wir zwei Jahre Näh- & Repaircafé im Alten Backhaus – kommt vorbei, wir backen einen Kuchen!

Termine Mai-Oktober
22. Mai
19. Juni
17. Juli
28. August
25. September
9. Oktober

Alles auf Spendenbasis.

Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an zahara@wusterwerk.de wenden.