Kino: 8 Geschwister | 30.November | 19:00

Kino: 8 Geschwister | 30.November | 19:00

8 Geschwister

Arno, Ewald, Johannes, Anita, Heinz, Waldemar, Edith und Werner sind zwischen 1933 und 1943 geboren. Der Film zeigt nicht nur die Geschichte der acht Geschwister und der gemeinsamen Flucht mit den Eltern, sondern auch ein Stück jüngerer deutscher Geschichte, als die Geschwister während des Kalten Krieges durch die innerdeutsche Grenze über 40 Jahre getrennt waren. Jetzt reisen sie in ihre alte Heimat, in das kleine Dorf, das heute in Polen liegt.

Ein Roadmovie der besonderen Art mit ergreifenden Geschichten und intensiven Momenten des Glücks.

Donnerstag, 30. November 2023 19.00 Uhr
Altes Backhaus Friedrich-Rumpf-Straße 16 14641 Wustermark

Eintritt frei. Spende erbeten.

Ein Abend im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen. In Kooperation mit dem Landkreis Havelland und der Gemeinde Wustermark.

Kindersingen mit Sibille Roth

Kindersingen mit Sibille Roth

Kindersingen mit Sibille Roth (Sängerin, Schauspielerin, Pädagogin)

Alle zwei Wochen mittwochs

16.00-16.45 Uhr Mäuse (ca. 0-3 Jahre)
17.00-17.45 Uhr Frösche (ca. 3-6 Jahre)

Mit unbändiger Freude an der Musik und an den Reaktionen der Kinder vermittelt Sibille Roth schon den Jüngsten die Schätze aus den Liederbüchern der Welt. Verspielt werden die Texte gemeinsam mit den Kindern in Szene gesetzt, Fingerpuppen streiten und vertragen sich wieder, als imposanter Tausendfüßer kriechen die kleinen Teilnehmenden freudig singend durch das Alte Backhaus. Immer wieder greift Sibille Roth die Impulse der Kinder auf und zieht deren Aufmerksamkeit stets aufs neue kreativ auf den Zauber der Lieder und der eigenen Ausdruckskraft.

Sibille Roth möchte eine kindliche und spielerische Haltung zum Singen vermitteln, die hilft, sich an eine Fähigkeit zu erinnern, die wir als Babys und Kleinkinder schon einmal besessen haben – nämlich ausdauernd und ohne Anstrengung Töne und Klänge von großer klanglicher Qualität zu erzeugen. www.musikschule-ungefucht.de/berlin/gesangslehrer/roth-sibille

10,00 EUR pro Monat und Kind. Die Singgruppe ist mit Eltern!
Fragen und Anmeldung: kindersingen@wusterwerk.de

Kino: Bigger than us | 9.November | 19:00

Kino: Bigger than us | 9.November | 19:00

Bigger than us

Sie sind jung und sie wollen etwas bewirken. Die 18-jährige Melati kämpft seit sechs Jahren gegen die Plastikverschmutzung ihrer Heimat Indonesien. Sie hatte Erfolg, doch sie ist noch lange nicht fertig.

Bigger than us zeichnet ein Portrait von sieben Jugendlichen aus Indonesien, Syrien, Malawi, Colorado, Griechenland, Uganda und Brasilien. Die Protagonisten haben eines gemeinsam: Sie setzen sich für bessere Lebensbedingungen und den Erhalt einer gesunden Umwelt ein.

Donnerstag, 9. November 2023 19.00 Uhr Altes Backhaus Friedrich-Rumpf-Straße 16 14641 Wustermark

Eintritt frei. Spende erbeten.

Ein Abend im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen. In Kooperation mit dem Landkreis Havelland und der Gemeinde Wustermark

Näh-Café-Termine Oktober-Dezember

Näh-Café-Termine Oktober-Dezember

Jeden zweiten Mittwoch (15-18 Uhr) findet im Alten Backhaus ein offenes Nähcafé statt. Nähmaschinen, etwas Material, Getränke und Snacks sind vor Ort – Ihr müsst nur Eure Ideen und Projekte mitbringen. Ihr wollt lieber häkeln, stricken oder Socken stopfen? Na klar, kommt vorbei!

Termine Oktober-Dezember 2023

11. Oktober
8. und 22. November
20. Dezember

Alles auf Spendenbasis.

Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an zahara@wusterwerk.de wenden.

Kino: Über Grenzen | 5. Oktober | 19:00

Kino: Über Grenzen | 5. Oktober | 19:00

Kino im Alten Backhaus: Über Grenzen

Mit Mitte 60 entdeckt Margot das Motorradfahren für sich. Mit ihrer Maschine reist sie bis nach Zentralasien. Bei den Begegnungen mit den Menschen in 18 Ländern spürt sie, dass die Welt im Kleinen doch noch erstaunlich in Ordnung ist.

Donnerstag, 5. Oktober 2023
19.00 Uhr
Altes Backhaus Wustermark
Friedrich-Rumpf-Straße 18

Mit Wein und Popcorn.

Eintritt frei. Spenden erbeten.

Yogawochenende im Herbst mit Babette Erdman

Yogawochenende im Herbst mit Babette Erdman

Nun ist es wieder soweit: Babette Erdmann bietet wieder ihr Yogawocheende an, das von der Krankenkasse anteilig finanziert wird. Termin ist der 14./15.10. 2023. Im Vordergrund des Kurses stehen Entspannung und Geisteskontrolle – er richtet sich auch ausdrücklich auch an Anfänger*innen und Menschen, die sich als unsportlich empfinden.

Besucht für weitere Infos gerne Babettes Webseite. www.clownettebabette.de

3 Plätze frei in der Kindersinggruppe (0-3 Jahre)!

3 Plätze frei in der Kindersinggruppe (0-3 Jahre)!
Kindersingen mit Sibille Roth (Sängerin, Schauspielerin, Pädagogin)

Noch drei freie Plätze bei den Singmäusen!
Die Fröschegruppe ist leider voll.

Jeden 2. Mittwoch ab 20. September

16.00 – 16.45 Uhr: Mäuse (ca. 0-3 Jahre)
17.00 – 17.45 Uhr: Frösche (ca. 3-6 Jahre)

Mit unbändiger Freude an der Musik und an den Reaktionen der Kinder
vermittelt Sibille Roth schon den Jüngsten die Schätze aus den
Liederbüchern der Welt. Verspielt werden die Texte gemeinsam mit den Kindern in Szene gesetzt, Fingerpuppen streiten und vertragen sich wieder, als imposanter Tausendfüßer kriechen die kleinen Teilnehmenden freudig
singend durch das Alte Backhaus. Immer wieder greift Sibille Roth die Impulse der Kinder auf und zieht deren Aufmerksamkeit stets aufs neue kreativ auf den Zauber der Lieder und der eigenen Ausdruckskraft.

Sibille Roth möchte eine kindliche und spielerische Haltung zum Singen
vermitteln, die hilft, sich an eine Fähigkeit zu erinnern, die wir als Babys und
Kleinkinder schon einmal besessen haben – nämlich ausdauernd und ohne
Anstrengung Töne und Klänge von großer klanglicher Qualität zu erzeugen.
www.musikschule-ungefucht.de/berlin/gesangslehrer/roth-sibille

10,00 Euro pro Monat und Kind. Der Kurs ist mit Eltern!
Fragen und Anmeldung: chrissi@wusterwerk.de

Das Nähcafé geht weiter! Neue Termine August-Dezember 2023

Das Nähcafé geht weiter! Neue Termine August-Dezember 2023

Jeden zweiten Mittwoch (15-18 Uhr) findet im Alten Backhaus ein offenes Nähcafé statt. Nähmaschinen, etwas Material, Getränke und Snacks sind vor Ort – Ihr müsst nur Eure Ideen und Projekte mitbringen. Ihr wollt lieber häkeln, stricken oder Socken stopfen? Na klar, kommt vorbei!

Neue Termine 2023:

16. und 30. August
13. und 27. September
11. Oktober
8. und 22. November
20. Dezember

Alles auf Spendenbasis.

Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an zahara@wusterwerk.de wenden.